Ich war in Zermatt Skifahren, einen Tag mit An- und Abreise von Deutschland (Lörrach, ca. 300m.ü.M.) . Da oben auf dem Klein Matterhorn ist man ja fast auf 4000m, im Skigebiet auf dem Theodulgletscher sind es immer noch bis zu 3500m.
Ist dies generell gefährlich? Ich habe mal von jemandem gehört, der nach Ankunft in einer Bergstation auf 3000 m tot umgefallen ist. Ich habe heute nur gemerkt, dass ca. 200m gerade aus laufen und dabei Ski tragen wahnsinnig anstrengend war. Und der Puls war bei 131 (gemessen mit Pulsuhr, normal Ruhepuls zuhause gegen 80–95). Ansonsten war bei mir alles gut (hatte aber vorher auch schon drei Liter getrunken…)
Als Jugendlicher waren wir mal in Sölden auf dem Gletscher, da hat es bei maximal 3208m neu nur Kopfschmerzen verursacht, die bereits an der Talstation auf ca 3000m wieder weg waren.
Kann man eine Aussage treffen, wie gefährlich solche Ausflüge sind, ist das kein Problem, da man ja binnen weniger als 4 Stunden wieder auf unter 2000m ist?!
Antwort von Hoehenmedizin.org
Plötzliche Todesfälle im Hochgebirge wurden vor wenigen Jahren untersucht und die Ergebnisse im “American Heart Journal” publiziert. Fazit der Studie, welche 301 Todesfälle in den Österreichischen Alpen von 1985 bis 1993 untersucht hatte, war, dass das Risiko eines plötzlichen Herztodes 5‑fach erhöht ist, wenn man sich unakklimatisiert körperlichen Anstrengungen in
großen Höhen aussetzt. Die Personen, welche verstorben waren, hatten ein mittleres Alter von ca. 60 Jahren und hatten folgende Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: leichtes Übergewicht, hoher Blutdruck und hohes Cholesterin(40%), Zigarettenrauchen (25%). Akklimatisation ist auch hier der einzige sinnvolle Vorsorgemechanismus. Personen mit einer vorbestehenden Herzkranzgefäßerkrankung sind vom plötzlichen Herztod in großen Höhen am häufigsten betroffen.
Wenn ich Ihre Mail richtig interpretiert habe, waren Sie unakklimatisiert von 300m auf 3900m aufgefahren und haben sich angestrengt. Wenn Sie ansonsten gesund sind, sollte das kein Problem darstellen, sofern Sie jederzeit die Höhe rasch verlassen können (Sonst wäre die Auffahrt in dieses Skigebiet mittlerweile nicht mehr möglich). Sollten Sie kardial vorgeschädigt sein, würde ich Ihnen von solchen Ausflügen abraten.
Quelle: MY Lo, JD Daniels, BD Levine, M Burtscher: Sleeping altitude and sudden cardiac death. Am Heart J;166(1) 71–5