In 2 Wochen möchte ich eine Hochtour unternehmen und bin im dritten Monat schwanger. Am ersten Tag werden wir auf eine Höhe von 2’500m aufsteigen. Der zweite Tag wird auf eine Höhe von 3’200m gehen. Hier liegt auch unsere Hütte, auf der wir drei Nächte übernachten werden. Die Touren von dieser Hütte aus werden auf höchstens 3’700m Höhe gehen.
Nun habe ich aber gelesen, dass es kritisch ist, über eine Höhe von 2’500m zu gehen, da die Sauerstoffsättigung des Fetus nicht mehr hundertprozentig gewährleistet ist. Dieses Jahr wäre dies aber meine erste Hochtour. Ich kann mich leider auch nicht vorher akklimatisieren sondern wir werden direkt auf 2’500m aufsteigen. Der Aufenthalt insgesamt ist 5 Tage.
Würden sie mir generell von dieser Tour abraten, da es zu kritisch ist, weil ich nicht vollständig akklimatisiert sein werde?
Antwort von Hoehenmedizin.org
Wie Sie anhand der vielen Beiträge auf unserer Webseite ersehen können, wird Schwangeren eine Höhe über 2’500m nicht empfohlen. Bereits am ersten Tag werden Sie diese Grenze erreicht haben. Alle weiteren Tage sind deutlich über dem Limit und ich würde Ihnen daher davon abraten – mit und ohne Akklimatisation, denn die spielt nur für Sie eine Rolle. Ihr Embryo lebt sowieso auf einem permanent niedrigen Sauerstoffdruck. Eine weitere Verringerung kann daher unter Umständen schwerwiegende Konsequenzen haben.